Der Chef nervt?

Der Chef nervt?

Nervige Chefs – ein bekanntes Phänomen. Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie damit umgehen können. Die Ursachen, warum Chefs (oder Chefinnen) nerven, können sehr unterschiedlich sein. Zurückhaltung und Gelassenheit zahlt sich in den meisten Fällen aus. Bevor...
Sabbatical – was man wissen sollte

Sabbatical – was man wissen sollte

Die steigenden Ansprüche des modernen Arbeitslebens können zu mentalen und körperlichen Verbrauchserscheinungen führen. Immer mehr Selbständige und Arbeitnehmende entscheiden sich daher für ein Sabbatical – eine längere berufliche Auszeit. Die finanzielle...
Bitte nicht stören!

Bitte nicht stören!

Ein Grossraumbüro ist eigentlich eine praktische Sache. Wichtige Informationen können die Kollegen durch Zuruf teilen. Doch manchmal gibt es Tätigkeiten, die eine volle Konzentration erfordern. Wir verraten, wie Büroarbeiter, aber auch Handwerker in grösseren...
Langeweile ade!

Langeweile ade!

Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder Phasen, in denen wenig(er) zu tun ist. Nehmen diese überhand, kann es zum so genannten Boreout, einer chronischen Unterforderung, kommen. Erkenntnis ist der erste Schritt Wer sich im Büro oder im Betrieb unterfordert fühlt,...
Ein Klima des Vertrauens

Ein Klima des Vertrauens

Effizienz und Motivation erreicht man mit Vertrauen und einem positiven sozialen Klima. Wer sich im Unternehmen geschätzt und sicher fühlt, wird eine maximale Leistung im Sinne der Ziele der Firma bringen. Fast noch wichtiger ist das Vertrauen in die Führungsebene....
Tipps für Pendler

Tipps für Pendler

Immer mehr Menschen leben und arbeiten an unterschiedlichen Orten. Sie nehmen jeden Tag einen mehr oder weniger langen Weg auf sich. Oft ist die familiäre Situation der Grund für diese Entscheidung, teilweise spielen aber auch praktische Erwägungen eine Rolle, wie der...