Der Chef nervt?

Nervige Chefs – ein bekanntes Phänomen. Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie damit umgehen können.

Die Ursachen, warum Chefs (oder Chefinnen) nerven, können sehr unterschiedlich sein. Zurückhaltung und Gelassenheit zahlt sich in den meisten Fällen aus. Bevor Sie reagieren, überlegen Sie besser in Ruhe, warum der Chef in einer gewissen Weise reagiert. Wer die Ursache kennt, kann darauf angemessen reagieren.

Ihr Chef hat schlechte Laune? Auch Chefs sind nur Menschen und haben oft viel Druck auszuhalten. Unangenehm wird es, wenn ein Chef seine schlechte Laune an den Mitarbeitenden auslässt. Am besten ist es, wenn man gar nicht darauf eingeht, es nicht persönlich nimmt – die schlechte Laune wird wieder vorbeigehen. Vielleicht entschuldigt sich der Vorgesetzte sogar nach einer Weile. Sonst kann man ihn oder sie auch mal darauf ansprechen und fragen, was zu so einer heftigen Reaktion geführt hat.

Rückfragen hilft

Eine Ungleichbehandlung kann die Motivation beeinträchtigen, d.h. wenn ein Arbeitnehmer anders oder besser als ein anderer Arbeitnehmer behandelt wird. Häufig merkt der Chef die unterschiedliche Behandlung gar nicht, wohl aber der benachteiligte Arbeitnehmer. Auch hier lohnt es sich, den Vorgesetzten ruhig und freundlich darauf anzusprechen. Vielleicht hat die bevorzugte Person ein krankes Familienmitglied oder es gibt andere Gründe, die zu dieser Bevorzugung führen?

Schwierig wird es, wenn der oder die Vorgesetzte Überstunden fordert. Rechtlich ist man in den wenigsten Fällen zu andauernden Überstunden verpflichtet. Deshalb bedarf es frühzeitig einer konsequenten Reaktion, damit nicht ständig Überstunden gefordert werden. Nicht selten steigt man in der Achtung des Vorgesetzten (und der Kollegen), wenn man auf normalen Arbeitszeiten besteht.

Ein anderer Fall sind geschwätzige Chefs. Manche können fast pausenlos um den Brei reden, ohne dass dabei klar wird, wie der eigentliche Arbeitsauftrag aussieht. In solchen Fällen sollte eine klare Traktandenliste angelegt und ein Protokoll verfasst werden. Wenn Erklärungen fehlen, direkt beim Chef nachfragen. Besser früh fragen, als falsch arbeiten und auf diese Weise Aufwand und Ärger verursachen, der mit rechtzeitigen Rückfragen hätte vermieden werden können.

Link zum Thema Überstunden: seco.admin.ch

Neue Jobs

Vorarbeiter*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...

Polier*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...

Polier*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...