Fit im Job dank optimaler Ernährung

Die richtige Ernährung ist ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Was wir zu uns nehmen, hat nicht nur großen Einfluss auf unsere körperliche Fitness, sondern auch auf unsere Konzentrationsfähigkeit und nervliche Belastbarkeit. Nur wenn der Körper optimal mit Nährstoffen versorgt und nicht durch massives Übergewicht belastet ist, kann er Höchstleistungen erbringen.

Welche Ernährung ist für Berufstätige ideal?

Menge und Zusammensetzung einer optimalen Ernährung sind von vielen Faktoren abhängig. Neben Alter und Geschlecht hat auch der Beruf selbst Einfluss darauf, wie die Ernährung aussehen sollte. Grundsätzlich gilt: Je bewegungsintensiver eine Tätigkeit ist, desto mehr Kalorien sind nötig, um den Energiebedarf zu decken. Etwa 1800 kcal pro Tag benötigt eine Büroangestellte, während es bei einem Schreiner etwa das Doppelte ist.

Ernährungstipps bei sitzender Tätigkeit

Wenn Sie im Büro tätig sind, dann beginnen Sie den Tag am besten mit einem leichten Frühstück, das Vollkornprodukte, Eiweiß und Obst enthalten sollte. Auf Zucker sollten Sie möglichst verzichten. Er liefert zu viel schnelle Energie und macht Sie unkonzentriert und müde. Auch mit Fett sollten Sie sparsam umgehen, da es die Gesamtkalorienzahl in schwindelerregende Höhen treibt. Als kleiner Snack am Vormittag eignet sich Obst oder ein ungezuckerter Früchteriegel.

Mittags sollten Sie der Versuchung widerstehen, in der Kantine zu Bratwurst und Pommes Frites zu bestellen. Solche Zusammensetzungen liefern jede Menge Kalorien, viel zu wenige Vitalstoffe und sind nur schwer verdaulich. Die Folge ist bleierne Müdigkeit, die Sie dazu verleitet, mit Kaffee und Süßigkeiten dagegen anzugehen. Entscheiden Sie sich mittags besser für Vollkornreis mit Gemüse oder Salat mit magerem Fleisch.

Abends sorgt ein Vollkornbrot mit gekochtem Schinken oder eine gut gewürzte Kartoffelsuppe für Sättigung, ohne den Körper zu belasten. Dadurch schlafen Sie gut und sind am nächsten Tag fit und leistungsfähig.

Ernährungstipps bei körperlicher Tätigkeit

Wenn Sie körperlich stark beansprucht sind, darf das Essen ruhig etwas deftiger ausfallen. Auch Sie sollten auf Vollkornprodukte setzen und möglichst auf Zucker verzichten, um den Insulinspiegel in der Waage zu halten. Mit Fett müssen Sie hingegen nicht so sparsam umgehen, besonders dann nicht, wenn Sie bei kühlen Temperaturen im Freien arbeiten. Beginnen Sie den Tag in diesem Fall ruhig mit zwei oder drei reich belegten Butterbroten und essen Sie ein oder zwei Früchte dazu.

Wenn Sie sehr früh am Tag mit der Arbeit beginnen, dann ist vormittags ein Znüni angesagt: Ein Vollkornbrötchen mit Butter und Käse und ein Vollmilchjoghurt liefern neue Energie.

Verzichten Sie mittags auf schwer verdauliche Fleischportionen, andernfalls fühlen Sie sich hinterher träge und schlapp. Greifen Sie lieber zu guten Kohlenhydraten wie Vollkornteigwaren mit Rahmsauce und Gemüse oder einem üppig zubereiteten Reissalat.

Abends darf es dann ruhig ein schönes Stück Fleisch oder Fisch sein. Das Abendessen sollten Sie besser nicht zu spät (d.h. am besten bis 18 h) zu sich nehmen, damit ein ungestörter Schlaf gewährleistet ist.

Neue Jobs

Vorarbeiter*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...

Polier*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...

Polier*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...