1 Startstipendium des Doktoratsprogramms Altertumswissenschaften der Universität Basel

von: Universität Basel

1 Startstipendium des Doktoratsprogramms Altertumswissenschaften der Universität Basel

Das Doktoratsprogramm Altertumswissenschaften der Universität Basel schreibt ein einjähriges Startstipendium à CHF 30'000 aus (in zwei Tranchen mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 01.10.2025.

Ihre Aufgaben

Die Stipendien dienen der Unterstützung während der Startphase des Doktorats. Im ersten halben Jahr müssen die StipendiatInnen einen Förderantrag ausarbeiten, um sich beim Schweizerischen Nationalfonds oder einer anderen Förderinstitution für die Weiterfinanzierung ihres Promotionsprojektes zu bewerben.

Ihr Profil

Erwartet werden eine hohe Motivation sich im Rahmen des Doktoratsprogramms zu engagieren sowie die Immatrikulation an der Universität Basel. Das Stipendium richtet sich an Studierende, die über einen überdurchschnittlichen Masterabschluss in den Altertumswissenschaften verfügen. Erwünscht ist ein Disser-tationsvorhaben, das in den Forschungsschwerpunkten des Departements Altertumswissenschaften der Universität Basel verortet ist.

BewerberInnen, die dabei sind ihr Studium abzuschliessen, dürfen sich bewerben, sofern sie das offizielle Abschlusszeugnis bis spätestens 10.06.2025 nachreichen können.
Die Stipendien dienen der Unterstützung während der Startphase des Doktorats. Im ersten halben Jahr müssen die StipendiatInnen einen Förderantrag ausarbeiten, um sich beim Schweizerischen Nationalfonds oder einer anderen Förderinstitution für die Weiterfinanzierung ihres Promotionsprojektes zu bewerben.
Bewerbung / Kontakt Bewerbungsschluss: 07.04.2025 Interessierte senden ihre Bewerbung in elektronischer Form an den Koordinator des Doktoratsprogramms Altertumswissenschaften, Dr. Hans-Hubertus Münch ( hubertus.muench@unibas.ch ). Folgende Unterlagen sind einzureichen:1. Anschreiben2. Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste)3. Skizze zum Dissertationsvorhaben (max. 3 Seiten)4. Abschlusszeugnis5. 1-2 Textproben (jeweils max. 20 Seiten, darunter mind. 1 wissenschaftliche Qualifikationsarbeit)6. ReferenzschreibenDie Bewerbung kann in deutscher, französischer oder englischer Sprache eingereicht werden. Startsti¬pendiatInnen müssen sich als Doktorierende an der Universität Basel immatrikulieren. Erstbetreuer bzw. Erstbetreuerin muss dem Departement Altertumswissenschaften der Philosophisch-Historischen Fakultät angehören. Weitere Informationen erteilt Dr. Hans-Hubertus Münch ( hubertus.muench@unibas.ch ).

Webseite Universität Basel

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte nl-affiliate-apply.jooble.org.

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

[WPJM_RELATED_JOBS limit="3" columns="3" length="250"]