N: KantonBaselStadtGesundheitsdepartement
80%-100%
Gesundheitsdepartement, Institut für Rechtsmedizin
01.11.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Durchführung von Analysen: In einem motivierten Team führen Sie anspruchsvolle qualitative und quantitative chemischen Analysen (Feststoffasservate, Körperflüssigkeiten / -gewebe) mittels chromatographischen, massenspektrometrischen und anderen Verfahren durch.
Methodenentwicklung: Sie entwickeln und optimieren Analysenmethode weiter und arbeiten bei der Einführung neuer Analyseverfahren aktiv mit.
Auswertung: Sie beurteilen und bewerten Analysenergebnisse, stellen die Resultate zusammen und erstellen Befundberichte.
Methodenvalidierung: Sie führen selbstständig Methodenvalidierungen durch, bewerten und dokumentieren die Ergebnisse nach den Qualitätsmanagementrichtlinien.
Geräteunterhalt: Sie bringen sich beim technischen Unterhalt von Laborgeräten, bei der Qualitätssicherung und bei der Labororganisation mit Ihrer Expertise aktiv ein.
Ihr Profil
Erfahrung: Im Chromatographischen Analyseverfahren (insbes. GC-MS/MS und LC MS/MS) und in der Probenvorbereitung (z.B. SPE, flüssig-flüssig-Extraktion). Sie sind vertraut mit gängiger Gerätesoftware und verfügen über sehr gute IT-Anwenderkenntnisse.
Persönlichkeit: Sie besitzen die Fähigkeit, eigenständig, problemorientiert und initiativ zu arbeiten. Mit Motivation und Begeisterung arbeiten Sie auch unter Belastung in interdisziplinären Teams.
Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Chemielaborant(in) mit instrumentell-analytischer Ausrichtung .
Sprache: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Einblick in unsere Arbeit
Das Institut für Rechtsmedizin des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt steht im Dienst der Rechtspflege und nutzt unterschiedliche Methoden für die Beantwortung rechtlicher Fragen. Zu den forensischen Aufgabengebieten gehören die Untersuchung von lebenden Personen und Verstorbenen sowie medizinische, molekularbiologische und chemisch-toxikologische Themen. Zudem engagiert sich das Institut in der rechtsmedizinischen Ausbildung von Studierenden der Universität. Die Arbeit des Instituts für Rechtsmedizin kommt der Rechtspflege und der Öffentlichkeit direkt zugute.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Martin Argast
Leitender Laborant
Tel. +41 61 267 39 99
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Viviane Angst Brack
HR-Business Partnerin
Tel. +41 61 267 95 02
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!