ICT System Engineer for OT (m/w/d)

von: SKAN AG | Ort: Allschwil
N: SKANAG

Aufgaben

  • Planung und Umsetzung von anspruchsvollen ICT/ OT Projekten im industriellen Umfeld
  • In einem stark wachsenden Unternehmen übernehmen Sie die Führung und Verantwortung von spannenden Teilprojekten, um die SKAN-ICT / OT Infrastruktur auf ein hochprofessionelles Level zu bringen und dort zu halten
  • In enger Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen kümmern Sie sich um die Fehleranalyse und das Troubleshooting (2nd und 3rd Level Support) 
  • Um den hohen Standard zu gewährleisten, betreiben Sie die Umgebung im Change Management und sind verantwortlich für die Betriebshandbücher und die Dokumentation
  • Hohe Qualifzierungs-/ Validierungsanforderungen an die Basis-Infrastruktur erfüllen, Durchführung sowie Dokumentation von System-Tests

 

Hardskills

  • Uni-/Hochschulabschluss in Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption, im Aufbau und Betrieb / Troubleshooting von unternehmensweiten ICT/ OT Server-Infrastrukturen (Schwerpunkte: Microsoft Server-Technologien, VMware, Citrix inkl. ADC, MS SQL, Powershell / Scripting)
  • Praxiswissen in der praktischen Umsetzung von Business-Anforderungen an die OT-Infrastruktur und bereits Projekterfahrung aus dem KMU-Umfeld und / oder Pharma-Umfeld
  • Einige Jahre Berufserfahrung im Bereich ICT / OT Server-Infrastruktur / System Engineering mit und Grundausbildung mit entsprechenden Zusatz-Ausbildungen / Zertifizierungen (Citrix Expert, Microsoft Admin, VCP oder ähnlich)
  • Business-Analysen, Requirements Engineering und Computer System Validation kennen Sie aus der Praxis 
  • Gutes Prozessverständnis im Bereich Pharma, Food oder Chemie
  • ITIL-Zertifizierung und nachweisliche Kenntnisse in CSV sind Voraussetzung
  • Weiterbildung in Projektmanagement ist von Vorteil

 

Softskills

  • Lösungsorientiertes und strukturiertes Denken
  • Hoher Qualitätsanspruch
  • Offene Kommunikation
  • Präzise und sorgfältige Arbeitsweise

 

Wir bieten

  • Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
  • Unternehmerischer Gestaltungsfreiraum
  • Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
  • Förderung durch Weiterbildung, insbesondere an unserer SKAN Academy
  • Intensive und joborientierte Einarbeitung
  • Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
  • Offene Kommunikationspolitik

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Scheurmann

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

[WPJM_RELATED_JOBS limit="3" columns="3" length="250"]