N: WILHELMAG
Mit Engagement bewegen
Das Amt für Finanzen ist die finanzielle Drehscheibe des Kantons. Es erstellt den integrierten Aufgaben- und Finanzplan, das Budget, ist zuständig für die Jahresrechnung, das Finanzcontrolling, das Kompetenzzentrum WoV sowie das Beteiligungsmanagement mit den entsprechenden Public-Corporate-Governance-Grundsätzen. Zudem steuert das Amt das Risikomanagement, die Finanzverbindlichkeiten, die Liquiditätsplanung sowie die Zahlungsbereitschaft des Kantons. Infolge Pensionierung suchen wir eine vorausschauende Persönlichkeit als
Leiter/-in Amt für Finanzen
Dabei übernehmen Sie die personelle, organisatorische und fachliche Leitung und vertreten das Amt gegenüber dem Departement sowie gegen aussen. Mit den Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling/Statistik, Administration/Inkasso und dem SAP-Kompetenzzentrum erbringen Sie mit Ihrem Team professionelle Dienstleistungen. Ihr Alltag ist geprägt durch die Planung und Steuerung des Staatshaushalts, die Sicherstellung des Tagesgeschäfts sowie die departementsübergreifende Projektarbeit. Zentrales Element ist die fachliche Beratung des Regierungsrats und der Departemente in allen Fragen finanzieller Natur und die Unterstützung des Departementschefs in Kommissionen. Sie erarbeiten Berichte und Stellungnahmen und beantworten parlamentarische Vorstösse, Vernehmlassungen und Mitberichte. Dafür braucht es eine/-n Ermöglicher/-in, eine/-n Sparringspartner/-in, welche/-r kritisch hinterfragt und Handlungsfelder aufzeigt. Relevant sind ein multiples Stakeholdermanagement,
politisches Gespür und Antizipationsfähigkeit
Formal erwarten wir eine abgeschlossene Hochschulausbildung, sattelfeste Deutsch- sowie gute Französisch- und Englischkenntnisse. Sie dürfen ein stabiles Umfeld, flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine sinnstiftende Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz erwarten.
Peter Isler freut sich auf Ihre Bewerbung, welche Sie bitte online oder per E-Mail an peter.isler@wilhelm.ch einreichen. Wir sichern Ihnen absolute Diskretion zu.