von: SKAN AG | Ort: Allschwil
N: SKANAG
N: SKANAG
Aufgaben
- Erhaltung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems
- Qualitätssicherungsfunktion im Rahmen der SKAN Produkt- und Projekt Organisation, insbesondere im Bereich Automation/ Steuerungssoftware/ Softwareentwicklung, sowie des internationalen Dienstleistungsgeschäfts und sicherstellen der damit verbundenen Kundenkommunikation
- Überwachung anwendbarer GMP-Regularien für SKAN Produkte und Dienstleistungen
- Konformitätsprüfung der internen Vorgabedokumente, Prozesse, Berichte, sowie technischen Dokumentationen
- Planung und Durchführung von internen Audits, Kundenaudits und Lieferantenaudits
- Abwicklung von Abweichungs- und Änderungsverfahren sowie KVP
- Ausarbeiten und Verwaltung von Vereinbarungen mit Partnern, Kunden und Lieferanten
- Weiterentwicklung der Qualitätskonzepte für SKAN Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Automation/ Steuerungssoftware/ Softwareentwicklung
- Durchführen von Schulungen bezüglich Qualitätsstandards und -prozesse
Hardskills
- Ausbildung zum Qualitäts- und Prozess-Manager oder Hochschulabschluss in Ingenieurwesen oder im naturwissenschaftlichen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem QA/QC Umfeld
- Erfahrung in GMP konformer Softwarevalidierung
- gute Deutschkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Bereich SCADA Systemen und SPS Programmierung (vorzugsweise Zenon/ Rockwell und Siemens/ Allen Bradley) bevorzugt
- fundierte MS-Office Kenntnisse
Softskills
- Exakte Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein
- Gutes Durchsetzungsvermögen
- Selbständig, organisiert, speditiv und zuverlässig
- Diskret, loyal und verantwortungsbewusst
- Dienstleistungsorientiert
- Freude an der Arbeit im Team
- Reisebereitschaft 5-10 % (Europa, USA)
Wir bieten
- Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
- Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
- Förderung durch Weiterbildung, insbesondere an unserer SKAN Academy Intensive und joborientierte Einarbeitung
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Offene Kommunikationspolitik
- 5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere Ferientage
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Angelika Läuchli.