Research/Study Nurse PROMs 50%

von: Universitäts-Kinderspital beider Basel | Ort: Basel
N: UniversittsKinderspitalbeiderBasel

Abteilung

Die Abteilung für Neuroorthopädie des UKBB betreut mit einem dynamischen Team in über 4500 Konsultationen/Jahr die Patient:innen und ihre Familien, inklusive Transition zum Erwachsenenbereich des Unispitals Basel (USB).

Wir sind Expertenzentrum für orthopädische Deformitäten bei seltenen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen, und sind damit Teil mehrerer multidisziplinärer Sprechstunden (mit den Kollegen der Wirbelsäulenchirurgie, der Neurochirurgie und der verschiedenen pädiatrischen Fachbereiche).

Unser neuroorthopädisches Team deckt ein breites Spektrum an operativen Eingriffen der unteren Extremität ab.

Wir verfügen über ein modernstes klinisches Ganglabor für neuroorthopädische Patient:innen, aber auch Patient:innen mit allgemeinen Deformitäten, Sportverletzungen und Wirbelsäulenpathologien.

Forschungsprojekte und Lehrtätigkeit gehören nebst der Patientenversorgung ebenfalls zum Alltag unseres Universitätskinderspitals.

 

Hauptaufgaben

Wir suchen eine:n Mitarbeitend:en für eine aufregende und herausfordernde neue Stelle im Bereich Audit/Forschung für das Team Neuroorthopädie/Gang- und Bewegungslabor des Departments Orthopädie des Universitäts-Kinderspital Beider Basel (UKBB).

Wir suchen eine Person mit Freude an dem Kontakt mit Patient:innen und deren Familien mit neurologischen und orthopädischen Einschränkungen hat, mit ausgezeichneten zwischenmenschlichen und kommunikativen Fähigkeiten.

Der/die Mitarbeitende wird uns in der Einführung und systematischen Erhebung von den Patient-reported Outcome Measures (PROMs) vor und nach verschiedenen orthopädischen Eingriffen unterstützen.

Dies wird Aufschluss über die Ergebnisse und/oder die Qualität der Versorgung unserer Patient:innen geben, die bereits vorhandenen Informationen über die Qualität der Dienstleistungen ergänzen und in Verbindung mit ihnen verwendet werden.

Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem klinikübergreifenden Forschungsumfeld (klinische Neuroorthopädie und Bewegungsanalyse in Zusammenarbeit mit dem Department of Bioengineering und dem Department Klinische Forschung der Universität Basel)

  • Sie unterstützen proaktiv auf standardisierte Weise alle Mitglieder des multidisziplinären Teams bei der Erhebung genauer Patientendaten basierend auf PROMs
  • Sie arbeiten eng mit der Teamleitung, den Klinikern und Forschenden zusammen
  • Sie beteiligen sich an der direkten und indirekten Betreuung der Patient:innen während den orthopädischen chirurgischen und nichtchirurgischen Behandlungen basiert auf PROMs.
  • Sie unterstützen die Patient:innen und deren Familien dabei ihre eigene Wahrnehmung in die Therapiefindung und in den Behandlungsprozess mit einzubringen.
  • Sie beteiligen sich an der Rekrutierung, Aufklärung und Betreuung von Studienpatienten
  • Sie wirken mit bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von klinischen und wissenschaftlichen Studien in verschiedenen Bereichen der Orthopädie nach den Regeln der «Good Clinical Practice» (GCP).
  • Sie sind zuständig für die Organisation und Koordination der Abläufe, die Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Daten
  • Sie unterstützen unsere neu strukturierte Forschungsgruppe der neu besetzten klinischen strukturellen Professur Neuroorthopädie der Universität Basel.

 

Anforderungen:

  • Master in Pflege(wissenschaft), oder abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen, medizinischen oder medizinisch-therapeutischen Bereich. (z.B Pflegefachfrau/-mann HF/FH) und ein CAS Clinical Research Coordinator oder CAS Study Nurse/Coordinator, Bachelor- oder Masterabschluss in einem relevanten Fachbereich (z.B. Gesundheitsmanagement, Life Sciences, Psychologie, Physiotherapie).
  • Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Fachbereichen.
  • Vorzugsweise Erfahrung in der Datenverwaltung, mit guten IT-Kenntnissen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Selbstmotivation und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit inkl. Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung.
  • Ihre Arbeitszeiten teilen Sie nach Absprache mit der vorgesetzten Person selbstständig und bedarfsgerecht ein.
  • Je nach Ausbildungsprofil kann die Stelle ab sofort oder nach Absprache mit einer 50% Stelle Research Coordinator oder einer 50% klinischen Stelle Physiotherapie Gang- und Bewegungslabor kombiniert werden.

Wir bieten:

  • Einen modernen Arbeitsplatz mit angenehmem Arbeitsklima
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, die genügend Spielraum bieten, berufliche und familiäre Aufgaben gut miteinander zu vereinbaren
  • Hohe Fachkompetenz und Interdisziplinarität
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein breites Weiterbildungsangebot inklusive Förderung der Teilnahme an nationalen und internationalen Weiterbildungen

Weitere unserer Mitarbeitendenvorteile finden Sie – hier im Bereich Benefits

 

WEITERE AUSKÜNFTE

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Heide Elke VIEHWEGER, stellv. Chefärztin Orthopädie / Klinische Professur und Leiterin Neuroorthopädie und Ganglabor heide.viehweger@ukbb.ch   Telefon + 41 61 704 18 02

 

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Research/Study Nurse PROMs 50% (ukbb.ch)

  • Basel

Webseite Universitäts-Kinderspital beider Basel

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

[WPJM_RELATED_JOBS limit="3" columns="3" length="250"]