N: EBL(GenossenschaftElektraBaselland)
industriellen und landwirtschaftlichen Anlagen erneuerbare Energie aus der Vergärung von organischen Reststoffen.
Liestal Ab 01.01.2024 oder nach Vereinbarung Unbefristet Jetzt bewerbenFür den Ausbau unseres Teams suchen wir dich,
eine begeisternde, kommunikationsstarke und lösungsorientierte Persönlichkeit mit sehr guten organisatorischen
Fähigkeiten sowie der Bereitschaft gemeinsam mit uns neue Herausforderungen anzugehen als
Techniker Anlagen und Projekte (m/w/d) 80-100%
Deine Aufgaben
– Technische und fachliche Betreuung Biopower-Anlagen Pratteln, Ormalingen und Liesberg
– Anlagentechnische Ingenieuraufgaben für Vergärungsanlagen und Pyrolyseanlagen sowie für Biogas- Deponiegas-und
Klärgasaufbereitungsanlagen
– Administrative und organisatorische Unterstützung des Geschäftsführers
– Akquisition und Öffentlichkeitsarbeit
– Ausarbeitung von Studien und Projekten zur Bioabfallverwertung
Deine Qualitäten
– Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenbau- oder Maschinenbautechniker HF
– Erste Erfahrung in der Planung und Realisierung von Anlagen
– Sehr gute MS-Office Kenntnisse
– Deutsch als Muttersprache, jede weitere Sprache von Vorteil
– Führerschein Kl. B und Reisebereitschaft
Deine Benefits
Dein Kontakt
Für Fragen zur Stelle steht dir Mike Keller, Geschäftsleiter der Biopower AG unter der Telefonnummer 079 358 70 45 und
für Fragen zur Bewerbung steht dir unser HR Business Partner Dirk Feldkamp unter der Telefonnummer 061 926 15 25 gerne
zur Verfügung.
Das sind wir
zum EBL StellenportalDie Biopower will die in der Nordwestschweiz anfallenden organischen Reststoffe möglichst
flächendeckend in den eigenen Anlagen verwerten.
Die Biopower evaluiert, plant, finanziert und realisiert ihre industriellen Anlagen in Zusammenarbeit mit
Vertragspartnern. Der Betrieb der Anlagen übernimmt die Biopower selber oder überträgt ihn an vertraglich gebundene
Pächter oder Betreiber.
Primäre Abnehmer der erneuerbaren Energie sind die Aktionäre der Biopower.
Die Biopower ist für die Koordination zwischen ihren Anlagenpächtern bzw. -betreibern zuständig.
Die Biopower engagiert sich aktiv zusammen mit Partnern an der Akquisition und Bindung von organischen Reststoffen.
Die Biopower bietet den Kommunen zusammen mit Partnern sog. Gesamtlogistik-Lösungen zur Verwertung von organischen
Reststoffen an.
Ausserhalb der Nordwestschweiz ist die Biopower ein Kompetenzzentrum für die Verwertung von Biomasse mittels Vergärung.