N: KantonBaselStadt:JustizundSicherheitsdepartement
80%-100%
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Kantonspolizei, Polizeiwissenschaften
01.01.2024, befristet auf 12 Monate
Ihre Aufgaben
Polizei wissenschaftlich betrachten: Die Abteilung Polizeiwissenschaften fokussiert auf die urbane und transnationale Polizeiarbeit. Sie leistet Führungsunterstützungsarbeit, erstellt angewandte Studien, leitet strategische Projekte und ist in der universitären Polizeiforschung tätig.
Konzeptionell und interdisziplinär arbeiten: Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (Mutterschaftsvertretung) betreuen Sie ausgewählte Themendossiers und transversale Funktionen der Abteilung. Sie beantworten politische und fachliche Anfragen und erarbeiten Entscheidungsgrundlagen.
Wissensstände verbinden: Sie tragen eigenständig der angewandten und akademischen Polizeiforschung bei. Dazu vereinen Sie Praxiswissen und Forschung und erstellen adressatengerechte Wissensprodukte, auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen innerhalb des Kantons.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie sind wissenschaftliches Arbeiten gewohnt, bringen Erfahrung im Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen mit und kennen die öffentliche Verwaltung.
Persönlichkeit: Für die Verstärkung der neuen Abteilung erwarten wir ein hohes Grad an Eigeninitiative, selbständige Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Master oder ein Doktorat in Sozial- oder Geisteswissenschaften (bspw. Politikwissenschaften, Kriminologie, Stadtforschung oder Soziologie).
Sprache: Zu Ihren besonderen Stärken gehören die sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Kenntnisse im Bereich der Projektführung sowie starkes analytisches und vernetztes Denken.
Einblick in unsere Arbeit
Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist Teil des Justiz- und Sicherheitsdepartements und sorgt für Sicherheit, die öffentliche Ordnung und Durchsetzung der Gesetze. Sie verfolgt die Mission, grosse Freiheit zu gewähren und effizient und effektiv zu arbeiten. Vor und hinter den Kulissen nehmen rund 1000 Mitarbeitende eine tragende Rolle im Zentrum der trinationalen Region Basel ein und sind mit einer Vielzahl an Aufgaben betraut: von Verkehrsüberwachung über Fahndung und Intervention bis hin zu Prävention und Kommunikation. Die Arbeit der Kantonspolizei ist zentral für ein lebenswertes Basel.
Es erwartet Sie ein vielseitiger und interessanter Aufgabenbereich in einer neugeschaffenen Abteilung und einem kleinen Team an der Schnittstelle zwischen Polizeipraxis und Sicherheitsforschung, bei der Sie spannende Einblick in aktuelle sicherheitspolitische Fragestellungen erhalten und die vielseitigen Aufgaben der Kantonspolizei Basel-Stadt aus der Nähe kennenlernen.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Sarah von Gunten
Bereichspersonalverantwortliche
Tel. +41(61)26-77875
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Dr. Jonas Hagmann
Leiter Abteilung Polizeiwissenschaften
Tel. +41(61)26-70994
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!