Aufgaben richtig delegieren

Im Arbeitsalltag kann man häufig nicht alles selbst machen, auch wenn man dies manchmal gerne würde. Man ist auf Kooperation und Zusammenarbeit angewiesen. Ansonsten führt der Weg schnell zu Stress oder sogar zum Burn-out.

Für eine ausgeglichene und effektive Arbeitsweise ist es daher wichtig, Aufgaben und auch Verantwortung zu delegieren.

Das richtige Vorgehen

Es gibt einige Dinge, die man beachten sollte, wenn man Aufgaben korrekt delegieren und eine eigene Überbelastung vermeiden möchte.

Einer der wichtigsten Faktoren ist eine gute Planung, wozu vor allem gehört, dass man wichtige Aufgaben rechtzeitig und als Ganzes delegiert. Wer sich für die Übergabe Zeit nimmt, der sorgt dafür, dass weniger Fehler entstehen und der gesamte Ablauf reibungsloser funktioniert.

Im Weiteren ist es essenziell, nicht nur einfache Aufgaben zu übergeben, sondern auch die Verantwortung dafür zu delegieren. Die meisten Menschen wissen das sehr zu schätzen und sind dann auch bereit, ihr Bestes zu geben, um die Anforderungen gut zu erfüllen. Mitarbeiter sollten gefördert werden, damit man gut zusammenarbeiten, sich austauschen und auf einer Ebene miteinander kommunizieren kann.

Auch vertraute Aufgaben abgeben

Zum richtigen Delegieren von Arbeitsbereichen gehört auch, vertraute Aufgaben an andere abgeben zu können, weil häufig neue Arbeiten warten, in die man selbst Zeit und Energie investieren möchte (oder sollte), und die einem auf dem eigenen Lebensweg weiterbringen.

Was die Art und Weise betrifft, wie man Aufgaben effektiv delegieren sollte, so ist eine klare Kommunikation mit eine der wichtigsten Komponenten. Nur wer auch die Gelegenheit gibt, Fragen zu stellen und immer wieder neue Anregungen einzubringen, der geht auch sicher, dass die Arbeit den eigenen Vorstellungen entsprechend gemacht wird und dass Unklarheiten nicht erst offengelegt werden, wenn es bereits zu spät ist. Ein klarer und ungezwungener Austausch ist daher ausschlaggebend für eine gute Zusammenarbeit, das gilt insbesondere, wenn man am selben Projekt arbeitet.

Termine realistisch setzen

Schlussendlich gehört es auch zum richtigen Delegieren von Aufgaben, dass man dem anderen realistische Terminvorgaben macht und der Zeitplan stimmt. Eine knappe Kalkulation ist dafür prädestiniert, fehlzugehen und führt zu einem enormen Zeitdruck, der das Arbeitsklima belastet und manchmal auch bewirkt, dass Aufgaben weniger gut erfüllt werden.

Beachtet man all diese Elemente, die zum korrekten Delegieren von Arbeitsbereichen und Projekten gehören, so kann man sich beruhigt der eigenen Arbeit widmen und sich sicher sein, dass die abgegebenen Aufgaben auch den eigenen Vorstellungen entsprechend gelöst werden.

Neue Jobs

Vorarbeiter*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...

Polier*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...

Polier*in Tiefbau (M/W/D)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Firmenbeschreibung Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Stellenvermittlung und 25 Filialen in der Schweiz und Liechtenstein, sind wir kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Stellensuchende. In den Branchen Bauhaupt- und...